Unsichtbar und dennoch existent. IT-Sicherheit ist ein Must-Have für alle Branchen.
IT-SiG 2.0
Das IT-Sicherheitsgesetz bildet die Basis für verschiedenste organisatorische Prozesse und technische Anforderungen.
KHZG
Modernisierung und Digitalisierung der Krankenhäuser durch das Krankenhauszukunftsgesetz. Wir beraten.
Mobile-Security
Beseitigen Sie bestehende mobile Sicherheitslücken und erhalten Sie eine Dokumentation aller Endgeräte.
Server & Storage
Nutzen Sie unsere Vorlagen für Ihr strategisches Vorgehen.
IT-SiG 2.0
Das IT-Sicherheitsgesetz bildet die Basis für verschiedenste organisatorische Prozesse und technische Anforderungen.
KHZG
Modernisierung und Digitalisierung der Krankenhäuser durch das Krankenhauszukunftsgesetz. Wir beraten.
Mobile-Security
Beseitigen Sie bestehende mobile Sicherheitslücken und erhalten Sie eine Dokumentation aller Endgeräte.
Server & Storage
Nutzen Sie unsere Vorlagen für Ihr strategisches Vorgehen.
Q-SOFT Managed Security
Sie haben die Gefahr und das Potential erkannt. Wir gestalten Ihre IT-Security mit einen ISMS transparent und messbar – als ein Prozess, der die Sicherheit Ihres Unternehmens nachhaltig gewährleistet und stetig verbessert.
IT Managed Services
Sie wollen die Betreuung ihrer IT-Infrastruktur outsourcen oder einfach Ihren IT-Team mehr Ressourccen bereitstellen, dann bietet Ihnen die Q-SOFT das Gesamtpaket aus einer Hand.
Sind Sie Sicher? Der IT-Security Podcast
Kunst ist Schokolade für den Kopf.
IT-SiG 2.0

Was steckt dahinter?
Cyberkriminalität ist ein Schlüsselthema für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. Die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit zeigen die Notwendigkeit, in diesem Bereich präventiv zu agieren, um sich langfristig abzusichern. Besonders die Steigende Digitalisierung bedingt ausreichende Schutzmaßnahmen. Das IT-Sicherheitsgesetz, welches erstmalig 2015 in Kraft trat, dient hierbei als erste Instanz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme. Mit seiner beginnenden Revision in 2020 wird ein erweitertes, ganzheitliches Gesetz geschaffen, das vernetzte Systeme schützen soll geschaffen – das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0). Es soll vor allem die IT-Sicherheit greifbarer machen. Dazu wird der Verbraucherschutz im Bereich der Informationssicherheit als zusätzliche Aufgabe des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik gesetzlich etabliert.

Was steckt dahinter?
Cyberkriminalität ist ein Schlüsselthema für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. Die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit zeigen die Notwendigkeit, in diesem Bereich präventiv zu agieren, um sich langfristig abzusichern. Besonders die Steigende Digitalisierung bedingt ausreichende Schutzmaßnahmen. Das IT-Sicherheitsgesetz, welches erstmalig 2015 in Kraft trat, dient hierbei als erste Instanz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme. Mit seiner beginnenden Revision in 2020 wird ein erweitertes, ganzheitliches Gesetz geschaffen, das vernetzte Systeme schützen soll geschaffen – das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0). Es soll vor allem die IT-Sicherheit greifbarer machen. Dazu wird der Verbraucherschutz im Bereich der Informationssicherheit als zusätzliche Aufgabe des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik gesetzlich etabliert.
Mobile Security
Damit Ihr Home Office nicht zum Tatort wird.
Sind wir darauf vorbereitet? Von uns erfahren Sie, ob Ihr Home-Office Team sicher ist. Dabei konzentrieren wir uns auf die Themen Phishing und die Schutzmaßnahmen für Firmen-Netzwerke. Vergleichen Sie unsere Empfehlungen alleine oder in Begleitung mit einem unserer…
Gerätedokumentation
Schon lange wünschen Sie sich den nötigen Überblick ohne weitere Excelliste, jederzeit zugänglich.
Schnelleinrichtung
Sie benötigen keine zeitlichen Ressourccen bei Ihrem Personal. Die Einrichtung kann versendet, ausgedruckt oder aufgehangen werden.
Keine Passwörter
Keine Resets, Kein Verlust der Anmeldedaten.
keine Anmeldung
Ohne Plattform. Nur eine App.
Gerätedokumentation
Schon lange wünschen Sie sich den nötigen Überblick ohne weitere Excelliste, jederzeit zugänglich.
Schnelleinrichtung
Sie benötigen keine zeitlichen Ressourccen bei Ihrem Personal. Die Einrichtung kann versendet, ausgedruckt oder aufgehangen werden.
Keine Passwörter
Keine Resets, Kein Verlust der Anmeldedaten.
keine Anmeldung
Ohne Plattform. Nur eine App.
Damit Ihr Home Office nicht zum Tatort wird.
Sind wir darauf vorbereitet? Von uns erfahren Sie, ob Ihr Home-Office Team sicher ist. Dabei konzentrieren wir uns auf die Themen Phishing und die Schutzmaßnahmen für Firmen-Netzwerke. Vergleichen Sie unsere Empfehlungen alleine oder in Begleitung mit einem unserer…
Krankenhauszukunftsgesetz – Unsere Lösungen.

Der Sektor Gesundheit ist bereits als eine kritische Infrastruktur im Rahmen des IT-SiG definiert. Zur Modernisierung bzw. Digitalisierung der Krankenhäuser wurde das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) in 2020 verabschiedet. Hierbei werden notwendige Investitionen, besonders in Infrastrukturen der IT-Sicherheit gefördert.
Hierfür wurde vom Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) der Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) errichtet. Damit sollen Projekte mit einem Gesamtvolumen von bis zu 4,3 Milliarden Euro gefördert werden. Auf Bundesebene werden dafür 3 Milliarden Euro bereitgestellt. Die Länder und/oder Krankenhausträger steuern weitere 1,3 Milliarden Euro bei.
.

Schutz. Wofür?
Ihr Unternehmen ist in Besitz von Werten. Diese sind z.B. personenbezogene Daten, Forschungsunterlagen und strategische Papiere, welche Ihre IT-Infrastruktur Schutz bieten muss. Wir beraten Sie dabei diese zu erkennen und mit den geeigneten Lösungen ganz nach Ihren Profil auszustatten.
Unternehmensgröße
Sie sind ein Startup oder langjähriger Player? Die Größe Ihres Unternehmens entscheidet nicht, ob IT-Sicherheit ein Thema für Sie ist. IT-Sicherheit ist der Zaun um Ihr Heim und der Sie ruhiger schlafen lässt. Wir beraten Sie wie hoch Ihr Zaun zu sein hat und stellen diesen anschließend mit Schutz gegen Verwitterung auch gleich auf.
ISMS. Die Lösung liegt im Prozess.
Zu unseren ISMS – Services gehören Security Checks und das Aufspüren bestehender Schwachstellen, ebenso wie die automatisierte elektronische Dokumentation Ihrer Systemumgebung und die Erstellung eines Notfallhandbuches bzw. Notfallmanagements.
Ihnen fehlen die notwendigen Ressourcen und Qualifikationen um Ihre Abwehr ständig an die wachsenden Bedrohungen anzupassen?
Dann greifen Sie auf unsere spezialisierten Mitarbeiter zu und nutzen Sie unsere Security as a Service Lösungen.

Sparen
Effektives Monitoring und steuern von IT-Risiken zur Ausfallminimierung.
Immigrieren
Übernahme vorhandener Daten in Verbindung mit einem IT-Notfallplan.
Wissen
Höhere Sicherheit und Transparenz der (IT-) Geschäftsprozesse.
Zentralisieren
Ein einheitliches und zentral gesteuertes Managementsystem.
Nachweisen
Sicherheitsnachweis der Organisation gegenüber allen Stakeholdern Ihres Unternehmens.
Wirtschaftlichkeit & smarte Prävention.

Schutz. Wofür?
Ihr Unternehmen ist in Besitz von Werten. Diese sind z.B. personenbezogene Daten, Forschungsunterlagen und strategische Papiere, welche Ihre IT-Infrastruktur Schutz bieten muss. Wir beraten Sie dabei diese zu erkennen und mit den geeigneten Lösungen ganz nach Ihren Profil auszustatten.
Unternehmensgröße
Sie sind ein Startup oder langjähriger Player? Die Größe Ihres Unternehmens entscheidet nicht, ob IT-Sicherheit ein Thema für Sie ist. IT-Sicherheit ist der Zaun um Ihr Heim, der Sie ruhiger schlafen lässt. Wir beraten Sie, wie hoch Ihr Zaun zu sein hat und stellen diesen anschließend mit Schutz gegen Verwitterung auch gleich auf.

Schutz. Wofür?
Ihr Unternehmen ist in Besitz von Werten. Diese sind z.B. personenbezogene Daten, Forschungsunterlagen und strategische Papiere, welche Ihre IT-Infrastruktur Schutz bieten muss. Wir beraten Sie dabei diese zu erkennen und mit den geeigneten Lösungen ganz nach Ihren Profil auszustatten.
Unternehmensgröße
Sie sind ein Startup oder langjähriger Player? Die Größe Ihres Unternehmens entscheidet nicht, ob IT-Sicherheit ein Thema für Sie ist. IT-Sicherheit ist der Zaun um Ihr Heim und der Sie ruhiger schlafen lässt. Wir beraten Sie wie hoch Ihr Zaun zu sein hat und stellen diesen anschließend mit Schutz gegen Verwitterung auch gleich auf.