Azubis und Studenten der Q-SOFT.
Berufe, Aufgaben und Meinungen
Die Q-SOFT GmbH bildet sowohl in den Bereichen IT-Technik, Softwareentwicklung, sowie im Bereich Marketing/Vertrieb Azubis und duale Studenten aus. Dies beinhaltet spannende Aufgabenbereiche und eigene Projekte, an denen täglich gearbeitet wird. Wir haben uns mit unseren Auszubildenden Dominic, Willi und Aaron unterhalten und ebenfalls unsere Studenten Saleh, Kevin und Hannes befragt. Aber lest selbst:
Was macht eigentlich ein Fachinformatiker für Systemintegration?
Dominic erlernt den Beruf „Fachinformatiker für Systemintegration“ und sitzt in unserer IT-Abteilung. Er kümmert sich hauptsächlich darum, Hard- und Software für unser Unternehmen bereitzustellen und die Konzepte den Räumlichkeiten unserer Firma anzupassen. Zusätzlich richtet er Netzwerke ein und ist für den IT-Support und dessen Überwachung zuständig. Ihm macht die Arbeit großen Spaß, weil es ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen bürotypischen Schreibtätigkeiten und der praktischen Anwendung gibt und er seine Aufgaben selbständig erledigen kann. Sollte er mal nicht weiterwissen, bekommt er sofort Hilfestellung von seinem Ausbilder und den anderen Kollegen und fühlt sich somit bestens aufgehoben. Außerdem erwähnt er lobend die gute Transparenz zwischen Auszubildenden und Arbeitgeber, in Form von regelmäßigen Meetings.
„Fühlt sich wie erfinden an.“
Willi absolviert die Ausbildung als „Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung“. Er kümmert sich hauptsächlich um Programmanpassungen im internen Gebrauch, das Entwickeln von Konzepten für Kunden, das Umsetzen dieser und deren Problembehebung. Ihm gefällt vor allem das Gefühl, wenn etwas, was er selbst programmiert hat, funktioniert. Er fühlt sich wie ein Erfinder, sagt er. Jedoch könnte seiner Meinung nach die Programmiersprache erweitert werden und die Software schneller sein.
Nicht so der Theoretiker?
Unser Werkstudent Kevin, der gerade seinen Master in Informatik macht, unterstützt vor allem die Softwareentwicklung in verschiedenen Projekten der Firma. Er sagt, dass ihm besonders gut gefällt, dass er bei uns sein erlangtes theoretisches Wissen in der Praxis anwenden kann.
Wenn eine Sprache nicht genug ist.
Unser dualer Student Saleh studiert an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach Praktische Informatik. Er ist jeweils 3 Monate in der Hochschule und 3 Monate im Betrieb. Wenn er bei uns ist, kümmert er sich um die Umsetzung von Websites mit Angular und implementiert Unit-Testings unter Angular 9. Er freut sich am meisten darüber, dass er neue Programmiersprachen kennenlernen kann. Hervorzuheben ist, dass Saleh aus Syrien kommt und die deutsche Sprache erst seit 2016 erlernt. Inzwischen ist er aber bestens bei uns integriert, spricht super Deutsch und studiert nebenbei auch noch zweisprachig (deutsch und englisch). Eine klasse Leistung!
Aaron macht den Langzeittest.
Aaron und die Q-SOFT? Das hat sofort gepasst! Nachdem er ein Langzeitpraktikum bei uns absolviert hat, begann er eine Ausbildung ebenfalls als „Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung“. Hier kümmert er sich hauptsächlich um die Weiterentwicklung einer firmeninternen Software. Daneben kümmert er sich ebenfalls um kleinere Kundenanfragen und den Email-Support. Ihm gefällt besonders gut, dass untereinander eine sehr gute Teamchemie herrscht und dass viele neue Kollegen Innovation und neuen Flow in die Firma bringen. Er wünscht sich ebenfalls eine Erweiterung der Programmiersprache, sieht jedoch hier schon Lichtblicke in vielen Umstellungen.
Auf das Miteinander und den richtigen Auftritt kommt es an.
Last but not least, unser zweiter dualer Student, Hannes. Er studiert in Verbindung mit der Internationalen Berufsakademie Erfurt Digital Solutions Management. Bei ihm ist der Studienrhythmus etwas anders: Er ist immer Montag und Dienstag in der IBA und den Rest der Woche dann in der Firma, hat jedoch auch ab und zu mal Blockwochen, in denen er nur in der IBA ist. Er ist hauptsächlich im Marketing tätig und kümmert sich um Veranstaltungen, Social Media, den Außenauftritt und Firmenevents. Besonders gut gefallen ihm das System der IBA und die Kombination aus Management, Informatik und der Anwendung bei Q-SOFT. Ebenfalls findet er sehr gut, dass er eigenständig arbeiten und Problemlösungen finden kann, sowie den offenen Umgang mit den Vorgesetzten, die außerdem jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Was ist dein Fazit?
Wir hoffen, unser kleiner Einblick in die Ausbildungswelt der Q-SOFT hat Euch gefallen und vielleicht auch Interesse geweckt, denn hier kann man wirklich von einem Top-Ausbildungsbetrieb sprechen. Die Azubis und Studenten werden abgeholt und regelmäßig unterstützt. Man fühlt sich gut aufgehoben und man kann sich jederzeit bei seinen Kollegen oder Vorgesetzten melden.
Unsere Karriereseite ist sehr interessant und vielseitig, schaut hier doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns über jede Bewerbung und auch über Initiativbewerbungen. Solltet Ihr Fragen haben, dann hilft Euch gerne unsere Personalreferentin Frau Laqua weiter – bewerbung@q-soft.de
Studium/ Ausbildung
Werkstudent/ Praktikant (m/w/d)
BA-Studium (m/w/d)
Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis – mit einem BA-Studium findest Du die perfekte Kombination. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!